Mitgliederporträt

Der König auf dem Sattel

Selbst bei schlechtem Wetter lässt es sich Schwingerkönig Armon Orlik nicht nehmen, mit dem Velo zur Arbeit zu fahren. Auch sonst spielt der Drahtesel in seinem Leben eine wichtige Rolle.

Mollis, 31.8.25, Schwingen - ESAF Sonntag. Schwingen - ESAF Sonntag 2025

Fast nichts hält Armon ­Orlik vom Velofahren ab. Seinen Arbeitsweg zum Bauingenieurbüro in Rapperswil-Jona legt er selbst bei strömendem Regen mit seinem grün-schwarzen Mountainbike – einem Fundstück – zurück. Zehn Minuten Velofahrt unter widrigen Wetterverhältnissen auf dem Velo sind zwar kurz, aber dennoch eine klare Ansage: «Das Auto nutze ich nur, wenn ich viel Gepäck transportieren muss, etwa frühmorgens zum Schwingfest.» Ansonsten ist das Velo für ihn sein Verkehrsmittel Nummer eins, auch wenn das Auto manchmal bequemer wäre. Etwa dann, wenn er wie neulich anlässlich eines Medientermins seine Trachtenkleider samt Kranz im Sack per Velo zum Trainingsplatz transportiert.

Schon als Kind war der 30-Jährige mit seinen drei Brüdern und Eltern ständig mit dem Fahrrad unterwegs. Die Erlebnisse mit seiner Familie haben ihn geprägt. Etwa eine Veloreise um den Bodensee, Touren in Graubünden oder spontane Abendrunden in den Bergen. Sein grosses Velovorbild? «Mein Onkel. Er nahm an Mountainbike-Marathon-Rennen teil und fuhr der Familie regelmässig ­davon. Das hat mich als Kind sehr beeindruckt», schmunzelt Orlik. «Heute überhole ich ihn manchmal selbst.»

Velofahren ist für Armon Orlik pure Erholung, die er sich trotz seines vollen Terminkalenders mit einer 50-Prozent-Stelle, Trainings und Repräsentationspflichten nicht nehmen lässt: Nach Büroschluss fährt er am Nachmittag eine Dreiviertelstunde entlang des Zürichsees. Das ist für ihn so selbstverständlich, «wie der Spaziergang mit dem Hund für andere». Längere Ausfahrten sind während der Saison jedoch tabu. «Als Schwinger muss ich meine Masse und mein Kampf­gewicht halten. Fahre ich zu viel Velo, verliere ich an Gewicht. Nach der ­Saison sieht das aber anders aus.»

Weiterlesen