Pro Velo Engagement
Unsere breite Palette an Angeboten umfasst die beiden Kalender für schweizweit veranstaltete Velobörsen und Velofahrkurse, ein digitales Veloquiz und die Auszeichnungen für velofreundliche Städte (Prix Velo). Pro Velo bietet ausserdem beliebte Veloförderaktionen für Betriebe und Gemeinden sowie Aktionen an Schulen für Kinder und Jugendliche an.
Medienmitteilungen
-
Cyclomania 2025: Wohlen b. Bern setzt sich durch
Wohlen bei Bern ist Siegergemeinde der Cyclomania 2025. Dort waren die meisten und aktivsten Teilnehmenden an der schweizweiten Velo-Challenge vertreten. Während eines Monats wurden in 36 regionalen Cyclomania-Challenges die Pedale für das Velofahren kräftig bewegt. Landesweit haben rund 13’000 Personen mitgemacht
-
«Chönnt besser si»: Pro Velo lanciert Kampagne für ein leistungsfähiges Velowegnetz
Das von Pro Velo angestossene Veloweggesetz ist ein Meilenstein. Doch im Alltag zeigt sich ein anderes Bild: Statt Sicherheit und Komfort finden Velofahrende vielerorts Gefahren, Lücken und Flickwerk. Mit der neuen Kampagne «Chönnt besser si» macht Pro Velo auf diese Missstände aufmerksam – humorvoll im Ton, aber klar in der politischen Forderung: Die Schweiz braucht jetzt ein leistungsfähiges Velowegnetz.
-
Pro Velo ruft zur nationalen Umfrage «Prix Velo Städte» auf
Wie glücklich - oder unglücklich - sind Velofahrenden mit ihrer Stadt? Pro Velo will es genau wissen: Ab dem 1. September sind alle, die mit dem Velo unterwegs sind, eingeladen, ihre Stadt vom Sattel aus zu bewerten und ihre Meinung zu äussern. «Diese Umfrage ist ein gutes Barometer für die Städte», erklärt Delphine Klopfenstein Broggini, Präsidentin von Pro Velo Schweiz. «So können wir den Puls der Velofahrenden fühlen und bestmöglich auf ihre Bedürfnisse eingehen.»